Am 15. Januar 1999 habe ich an den Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) und an den Bürgermeister von Slubice je einen Brief mit gleichlautendem Inhalt geschrieben. Mein Vorschlag, den Kleist-Turm auf der sogenannten Kleisthöhe in Slubice hinter dem Stadion wieder aufzubauen, fusst auf der Überlegung, Frankfurt und Slubice in den nächsten Jahren für Touristen noch interessanter zu machen. Damals sprach man vom "Europa-Garten" in Frankfurt und Slubice. Ein wieder aufgebauter neuer Kleist-Turm wäre eine weithin sichtbare Europa-Erklärung mit überregionaler Anziehungskraft. |
An die Bürgermeister von Slubice und Frankfurt (Oder)
Wiederaufbau des Kleist-Turms in Slubice
Am 12. August 1759 wurde der Dichter Ewald Christian von Kleist in der Schlacht bei Kunersdorf tödlich verwundet. Ihm zu Ehren und zur Erinnerung entstand nur aus Spenden von 1891 bis 1892 der Kleist-Turm. Bis zum Frühjahr 1945 stand dieser Turm weithin sichtbar auf dem Berg hinter dem Ostmarkstadion. Leider wurde er damals von deutschen Soldaten weggesprengt. Noch heute sieht man die Trümmer des Turms auf dem Bergrücken.
Was halten Sie von meiner Idee, den Turm an seinem ehemaligen Standort neu wieder aufzubauen? Ich bitte Sie, zu klären, ob die Stadt Slubice auf der ehemaligen Kleist-Höhe einen entsprechend grossen Bauplatz genehmigen würde. Sobald diese Frage beantwortet ist, kann durch das Bekanntmachen dieser Idee in der polnischen und deutschen Presse zum Unterstützen der Idee aufgerufen werden. Der Turm könnte wie früher ein weithin sichtbares Ausflugsziel sein. Er würde Bürger aus Slubice, Frankfurt und Umgebung anlocken. Am Fuss des Turms könnte wieder eine Gaststätte polnische und deutsche Spaziergänger zum Verweilen einladen. Über die Art und Weise des Aufbaus und des Betreibens dieses Turmes wäre nachzudenken, sobald sich in den Kleist-Städten Frankfurt und Slubice genügend Befürworter zu dieser Idee bekannt haben.
Mit freundlichem Gruß
Roland Totzauer (15.01.1999)
|
Do Panow Burmistrzow Slubic i Frankfurtu nad Odra
Odbudowa wiezy Kleista w Slubicach.
12 sierpnia 1759 roku frankfurcki pisarz Ewald Christian von Kleist zostal smiertelnie raniony w walce pod Kunowicami. Dla uczczenia pamieci o nim w latach 1891 - 1892 zostala ufundowana i wzniesiona wieza Kleista. Do wiosny 1945 roku z daleka widoczna wieza stala na wzgorzu za slubickim stadionem. Niestety niemieccy zolnierze wysadzili ja w powietrze. Na zboczach wzgorza pozostaly slady po wiezy. Co Panstwo sadzicie o moim pomysle odbudowy wiezy na dawnym miejscu? Prosze o wyjasnienie, czy miasto Slubice udostepniloby odpowiednej weilkosci teren pod zabudowe. Jesli ta kwestia zostanie wyjasniona, idee ta mozna byloby przedstawic w polskiej i niemieckiej prasie i z pomoca mediow poszukan jej zwolennikow. Wieza moglaby, jak niegdys, stac sie z daleka widocznym celem wycieczek. Przyciagalaby mieszkancow Franfurtu, Slubic i okolic. U podnoza wiezy moznaby bylo otworzyc restauracje, ktora przyciagalaby polskich i niemieckich spacerowiczow, zapraszala do odpoczynku. Nalezaloby sie zastanowic, w jaki sposob odbudowac wieze, jesli tylko znalazloby sie odpowiednia ilosc zwolennikow w obu miastach zwiazanych z Kleistem - we Frankfurcie i w Slubicach.
Z powazaniem
Roland Totzauer (15.01.1999)
(Poln.Übersetzung: M.Kurzwelly)
|
|

|
Kurzbiografien (17KB) Ewald von Kleist & Heinrich von Kleist |
Bitte ein kleines Foto anklicken, dann öffnet sich ein Extrafenster mit großem Foto! |
 |
 |
 |
 |
Rest des Kleistturms | Ehemaliger Turmeingangsbereich | Rest des Kleistturms | Eine von ehemals vier Turmspitzen |
|
Am 22.10.2005 veröffentlichte die MOZ diesen Artikel: 
|
In Slubice soll ein neuer Kleistturm entstehen: |
In meinem Blog trage ich Informationen zum Kleistturm-Projekt zusammen.
27.12.2016 - Die Märkischen Oderzeitung veröffentlichte dazu einen Artikel.
20.10.2019 - Die Märkische Oderzeitung schreibt einen Artikel zum Turm-Projekt
12.11.2019 - Mein Brief an die Bürgermeister von Slubice & Frankfurt (Oder)
08.01.2020 - Antwort der zwei Bürgermeister von Slubice & Frankfurt (Oder)
06.12.2020 - Meine Sonntagsfototour nach Slubice zur Kleistturm-Baustelle.
30.03.2021 - Von der deutschen Aussichtsplattform neben der Stadtbrücke sieht man hinter dem Slubicer Hafen die Kleistturm-Baustelle: [Foto 1] [Foto 2]
29.04.2023 - Seit Herbst 2022 herrscht Stille auf der Slubicer Kleistturm-Baustelle. Die Baufirma ist abgezogen. Wann der Turm fertig gestellt wird, ist mir unbekannt.
02.04.2025 - Der Slubicer Kleistturm ist fertig gebaut. Die Baufirma ist abgezogen. Wann der Turm offiziell eröffnet wird, ist bisher noch unbekannt Fotogalerie
11.04.2025 - Aus dem Slubicer Rathaus erhielt ich heute folgende Antwort:
Guten Morgen, wir danken Ihnen für Ihr Interesse am Aussichtsturm in Slubice und freuen uns, dass es uns nach jahrelangen Bemühungen endlich gelungen ist, ihn zu errichten. Bis zur Inbetriebnahme wird es noch einige Zeit dauern, wir bemühen uns um die Abnahme der Investition und die Erteilung einer Baugenehmigung. Mit freundlichen Grüßen
Beata Bielecka, Abteilung für Werbung und internationale Zusammenarbeit |
Juli 2025 - Panorama-Blick fotografiert vor der offiziellen Eröffnung (© Slubice) |
Foto-Geschichten über den Kleiststein bei Slubice erzähle ich hier. |