Herzlich willkommen!
Ich grüsse Dich mit einem "" aus
Frankfurt (Oder). Beim Bauen meiner
Seiten arbeite ich minimalistisch, um hier viele Fotos, Texte und Meinungen zu zeigen:
Geplant: Exkursion ins Berliner Museum BerggruenAm Samstag, den 16.02.2019, lädt der Frankfurter Kunstverein ein zu seiner 139. offenen Exkursion, die diesmal nach Berlin ins Museum Berggruen führt. Seit März 2013 hat das Museum Berggruen wieder die Pforten seiner Sammlung der Klassischen Moderne geöffnet. Die Teilnahme ist für jedermann/frau auf eigene Kosten möglich. Ziel der Exkursion ist die Dauerausstellung "Picasso und seine Zeit"
weiter...
Notwendig: Eine Ausstellung des Malers Anton von Werner!
1993 wurde in Frankfurt (Oder) eine Gedenktafel enthüllt. Die Bronzetafel erinnert an einen bekannten Sohn Frankfurts - an den Maler Anton von Werner. Eines seiner Werke hing bis 1945 in Frankfurt. Trotz seiner konservativen Haltung sollten wir ihn hier ausstellen!
weiter...
Erfolgreiche Exkursion ins Potsdamer Museum BarberiniAm 26. Januar 2019 veranstaltete der Frankfurter Kunstverein wieder eine Tages-Exkursion nach Potsdam ins Museum Barberini. Drei Ausstellungen konnten dort besichtigt werden: 1. Die selten gemeinsam gezeigten Bilder des französischen Malers Henri-Edmond Cross, 2. die Bildersammlung "Vom Expressionismus zum Informel" und 3. die Dresdner Skulturen-Sammlung "Götter des Olymp".
weiter...
Auflösung der Frankfurter Stasi im Februar/März 1990Meine Tagebuch-Notizen schrieb ich 1990 während der wochenlangen Umlagerung des Stasi-Archivs. Mein Tagebuch veröffentlichte ich 1990 in der von mir mitbegründeten regionalen Monatszeitschrift "Spiritus - Das unabhängige Kulturmagazin der Oderregion".
[weiter...]
Auszüge aus meiner DDR-Stasi-Akte 1980-1984"Arbeitsergebnisse" des ehemaligen DDR-Ministeriums für Staatssicherheit in Form von IM-Berichten, Operativ-Informationen und mehr. Ich stelle hier 19 Seiten vor, die sich auf den Zeitraum von 1980 bis 1984 beziehen.
[weiter...]
Initiative gegen grenzüberschreitende Straßenbahn erfolgreich!Am 22. Januar 2006 stimmten bei einer Frankfurter Bürgerbefragung 82,99% der teilnehmenden Bürger gegen eine grenzüberschreitende Straßenbahn. Begonnen hatte dieser Erfolg u.a. mit der Gründung meiner Bürger-Initiative "Pro Bus - Contra Bahn" im September 2005.
weiter...
Diverse Reisefotos & Grafiken in PDF-Galerien:Schnappschüsse von Berg-und-Tal-Touren vor und nach 1989 = Anregungen für deine eigenen Entdeckungen: Fahre los & fotografiere oder präsentiere im Netz deine neuen und alten Foto-Schätze in Schwarz-Weiß, in Farbe oder als Diafilm!
[weiter...]
Mein Studentensommer 1978 an der Erdgas-Trasse:Acht Wochen als studentische Hilfskraft beim Straßenbau in der sommerlichen Ukraine 1978 = harte Arbeit in der Nähe der Kleinstadt Gaisin = freiwillig und ganz gut entlohnt! Viele Fotos erinnern daran.
[weiter...]
Das Bundesamt für IT-Sicherheit = BSI für BürgerBSI für Bürger ist ein kostenloses Informationsangebot des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Es informiert über Entwicklungen und Gefahren im Internet. BSI hilft weiter bei Verständnisfragen oder aktuellen Ereignissen rund um das Thema IT-Sicherheit.
weiter...
Wie ich mit dem Programmieren meiner Homepage begann:Im Herbst 1999 war ich arbeitslos. Damals las ich bereits regelmäßig Computerzeitschriften. Eine Zeitschrift veröffentlichte ab Herbst 1999 eine Anleitung für HTML-Programmierung. Damit begann für mich der Einstieg in das Programmieren eigener Internetseiten. Weitere PC-Fachbücher kaufte ich hinzu. Seither tippe ich meinen puren HTML+CSS-Quellcode per Hand. Dazu nutze ich den schlichten Freeware-HTML-Editor Phase 5.3!
QR-Code für Smartphone-Nutzer:Der QR-Code (englisch Quick Response, "schnelle Antwort", als Markenbegriff "QR-Code") ist ein zweidimensionaler Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde. Inzwischen ist dieses Verfahren sehr weit verbreitet. Links zeige ich den QR-Code meiner Homepage:
www.rotofo.de, den Smartphone-Nutzer einscannen können. Damit kannst du meine Homepage jederzeit online aufrufen.
Deutschland rundet auf! Ich mache mit!Fast überall gibt es eine Möglichkeit, Geld für bedürftige Kinder zu spenden. Wir können gemeinsam Kinderarmut gekämpfen, z.B. durch Kleinstspenden beim Einkaufen. Indem wir durch die zwei Worte "Aufrunden bitte!" beim Bezahlen an den Kassen maximal 10 Cent spenden.
weiter...
Die Smartphone-Epidemie!Der Psychiater Manfred Spitzer warnt im Buch "Die Smartphone-Epidemie" vor den Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft durch einen exzessiven Smartphone-Gebrauch mit Suchtpotenzial. Die ARD-Mediathek stellt für ein Jahr einen Dokumentarfilm zum Thema bereit.
weiter...