Navigationshilfen: GPS-Datei: steinpark2.gpx Infoblatt: ![]() Wanderkarte 741: Schlaubetal (ISBN 3-85491-797-X) GPS-Radtour: ![]() | |||
![]() schliesst sich dem Spaziergänger jedoch über ![]() | |||
Ausserdem wird auf den 122 Skulpturen die Entwicklung der Schriftzeichen verdeutlicht - von keltisch-germanischen Runen über he Polnische Künstler bearbeiteten in seinem Auftrag die ersten Findlinge, die nach und nach in der Heidelandschaft platziert wurden. | |||
Weitere künstlerische Findlinge warten noch auf ihren Transport nach Hen Neben einer Sonnenuhr, für die römische Ziffern in zwölf Feldsteine gehauen wurden, sowie einem "Sonnenrad", dessen 24 Strahlen natürlich aus Steinen bestehen und dessen Mittelpunkt ein farbenprächtiger Runenkreisstein bildet, gibt es viele andere Steingemälde zu sehen. | |||
Schon jetzt ist der Findlingspark ein touristischer Anziehungspunkt im Naturpark. Seit dem Frühjahr 2000 gibt es Faltblätter, die sowohl einen Plan des Parks als auch die Bezeichnung der Kunstwerke und eine Beschreibung der Kulturen enthalten. | |||
Grosse Findlinge, jeweils mehrere Tonnen schwer, säumen ausserdem den knapp drei Kilometer langen Weg zum Aussichtsturm in der Rei
Genau 2.000 eiszeitliche Kolosse aus Granit, Basalt, Gneis und prä | |||
Mit dem ungewöhnlichen Projekt feierte der Naturpark "Schlaubetal" gewissermassen das neue Jahrtausend. Möglichst viele Findlinge sollen von unterschiedlichen Künstlern während der jährlichen Künstlerpleinairs im Findlingspark gestaltet werden und die menschliche Entwicklung illustrieren. Einige Steine sind bereits behauen - mit nach innen gewölbten Gesichtern, sich ringelnden Schlangen, ge Ergänzt werden sollen Stein Einen größeren Findlingspark findest Du in ![]() | |||
Download-Angebot: Diese Internetseite ![]() | |||
Besucher, Spender, Bildhauer und andere Personen, die den Findlingspark Henzendorf fördern möchten, wenden sich bitte an: Naturparkverwaltung Schlaubetal 15898 Neuzelle OT Treppeln Wirchensee Tel.: (033 673) 422 ![]() ![]() |