Fotos + Videos = entstanden beim Unterwegssein: Seit Jahren entstehen bei meinen Radtouren & Wanderungen im Land Brandenburg, in Berlin und in anderen Orten zahlreiche Fotos und Videos. Daraus produziere ich Fotogalerien oder Youtube-Videos, die ich hier auf meiner Homepage präsentiere. Wenn sie dich interessieren, findest du hier den Zugang!
Mein Studenten-Sommer 1978 in der Ukraine
Im Juli + August 1978 bot sich mir die Chance, die Ukraine abseits von Propaganda kennenzulernen. Beim DDR-Projekt "Erdgas-Trasse" wurden für 8 Wochen freiwillige Hilfskräfte gesucht. Also arbeitete ich dort als studentischer Straßenbau-Hilfsarbeiter.
Ab 01.01.2025 leider kein MuseumsSonntag mehr! In vielen Berliner Museen war seit dem Sommer 2021 am ersten Sonntag jeden Monats ein kostenloser Besuch möglich. Der Berliner Senat hat aber Ende 2024 entschieden: Dieses Angebot gibt es ab dem 01.01.2025 nicht mehr! Die Stadt Berlin muss ihre Ausgaben kürzen und schafft deshalb den MuseumsSonntag ab!
Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner Das private Museum Barberini in Potsdam zeigt neben den aktuellen Wechselausstellungen seit September 2020 dauerhaft die umfangreiche Sammlung impressionistischer Gemälde des Museumsgründers Hasso Plattner, darunter Meisterwerke von Monet, Renoir und Signac.
Jazzkonzert-Videos + Jazzmusik im Internet Im Internet findet man auf vielen Webseiten Jazzmusik. Der Kulturkanal ARTE zeigt dort viele Videos von Jazzkonzerten. Wer Jazzmusik hören möchte, kann sich z.B. die APP von Jazzradio.fr herunterladen. ||| Viel Jazz gibt es auch bei Jazzradio.com.
Von der Idee zum Projekt: So entstand der Kleist-Radweg Am 20. August 2009 informierte die Märkische Oderzeitung seine Leser über meine Idee vom Kleist-Radweg, der durch Frankfurt (Oder) und durch Slubice führen soll. Der SVV-Abgeordnete Gleisenstein las den Artikel und meldete sich bei mir. So begann das Projekt "Kleist-Radweg". weiter ...
Ein Briefwechsel zum Slubicer Kleistturm-Projekt Im November 2019 schrieb ich gleichlautende Briefe an die Bürgermeister von Slubice und Frankfurt (Oder). Seit Jahren verzögert sich der geplante Neubau des Kleistturms in Slubice. Mein Brief ist ein Versuch, auf die Probleme zu reagieren und Vorschläge zu machen. weiter...
EDV im Halbleiterwerk und Kulturstudium Mein Überlebenskampf im DDR-Alltag nahm ab 1976 neue Formen und neue Inhalte an und brachte alte und neue Grenzerfahrungen. Von 1977 bis 1980 studierte ich in Meißen "Kulturwissenschaft (Klubleiter)". Dieser Abschluss wurde 2007 von der Sächsischen Regierung mit Urkunde bestätigt. weiter...
Im Sommer 1990 erschien die neue Zeitschrift "Spiritus" Das Heft entstand damals als Kind der Wendezeit nach dem Mauerfall 1989. Die Idee für diese neue Zeitschrift entwickelte ich in den Monaten November und Dezember 1989. Das Heft "Spiritus - Das unabhängige Kulturmagazin der Oderregion" war tatsächlich aber nicht wirklich unabhängig. weiter...
Erinnerungen - 30 Jahre nach dem Mauerfall 1989 Die Märkische Oderzeitung bat Leser im Herbst 2019 um ihre Erinnerungen an das Wochenende nach dem Mauerfall 1989. Ich schickte einige Sätze an die Zeitung plus Foto eines Mauerrestes. Am 11.10.2019 druckte die Zeitung meine Erinnerungen. weiter...
Gesammelt: Geschichten um den Kleiststein Am 11.09.1999 weihten Mitglieder des Heimatkreises Weststernberg gemeinsam mit der Slubicer Stadtverwaltung bei Kunowice einen Gedenkstein für den preussischen Dichter Ewald von Kleist ein. Seither hat der Stein viel gesehen. weiter...
Wie ich mit Internet & Programmieren begann: 1999 war ich arbeitslos und las regelmäßig Computerzeitschriften. Eine davon veröffentlichte Anleitungen für HTML-Programmierung. Damit begann für mich der Einstieg ins Programmieren eigener Seiten. Weitere Fachbücher kaufte ich hinzu. Seit 1999 nutze ich nur handgeschmiedetes HTML & CSS für meine Webseiten!